DBX 480 Digital LS-Managementsystem

Tontechnik -> 19 " Geräte -> DBX 480 Digital LS-Managementsystem

Angebotsdaten

Price: 349,00 € netto excl.19% tax
          415,31 € brutto incl. 19% tax
Per Piece basis for negotiation
Erstellt: 20.05.2024 03:59
Zuletzt aktualisiert: 11.11.2025 16:24
Zustand:
Gebrauchtware

Beschreibung

DBX 480 Digital LS-Managementsystem
inkl. Case

Frachtkosten deutschlandweit inkl. Verpackung:
- DHL-Paket 10 kg (bis 120 x 60 x 60 cm): € 15,-- zzgl. MwSt.

Frachtkosten EU: Auf Anfrage.
==> KEIN Versand in nicht EU-Länder.

Technische Daten:
- 170 ms Lautsprecher-Alignment-Delay pro Ausgang
- Vier vollparametrische EQs für jeden Ausgangskanal
- 8 Ausgänge
- 31-band grafischer oder 9-band vollparametrischer EQ für jeden Eingangskanal
- 10 frei verfügbare Notchfilter zur Verteilung auf die Eingangskanäle
- Line-Delay von 680ms für jeden Eingang
- Vielfach-Frequenzweiche mit Butterworth, Bessel oder Linkwitz-Riley Filtern
- Kompressor / Limiter (PeakStopPlus™) für jeden Ausgangskanal
- Phasenkompensation der Ausgangskanäle (0 – 180°)
- Generator für Pink-Noise
- Mute-Taste für jeden Ausgang
- 19", 2 HE

Herstellerbeschreibung:
Das DriveRack 480 ist ein digitales Lautsprechermanagement-System als Bindeglied zwischen Mischpult und Endstufen.

Es beinhaltet sowohl grafische als auch parametrische Equalizer, Notch-Filter, unterschiedliche Line- und Speaker-Alignment-Delays, Vielfach-Frequenzweiche, Kompressor/Limiter, Phasen-Kompensation, Real-Time-Analizer mit Rauschgenerator. Die Grundkomponenten (480, 481, 482) verfügen über 4 Eingänge und 8 Ausgänge, das 442 über 4 Ausgänge ohne Delay, Weiche (speziell für Monitoranwendungen).

Diese können für Mehrweg-FOH, Monitoring, Mehrweg-Delay-Lines oder Surround-Anwendungen frei konfiguriert und zugewiesen werden.

Die A/D-Wandlung erfolgt nach dem patentierten Type IV Verfahren von dbx, das schon beim DDP und QUANTUM, bei 386, sowie bei den digitalen Ausgangskarten 504X und 704X für eine weiche Übersteuerungscharakteristik sorgt. Der Signalpfad weist durchweg 48 kHz und 24 Bit auf, die interne Signalbearbeitung erfolgt mit 48 Bit. Vernetzt lassen sich bis zu 32 "Slave-Units" (481, 482, 442) durch einen Master (480), eine Remote (480R) und über einen seriell angeschlossenen PC steuern.

Die Vernetzung der einzelnen Komponenten erfolgt über Standart-CAT5 Datenkabel oder über serielle Sub-D-Verkabelung. Die Komponenten untereinander können über 1000m voneinander entfernt stehen, die Remote kann 150 – 200 m von der Stromversorgung (480P) entfernt betrieben werden. Ein mehrstufiges Passwort-System kann Zugriffe auf bestimmte Parameter sperren, bzw nur wenige Änderungen zulassen (Hausmeister-Funktion).

Anbieter

flashlight Veranstaltungstechnik GmbH
Arwed Fischer
Georg-Elser-Straße
DE35037, Marburg
E-Mail: verkauf@flashlight.events